Fesa Mitglied mit Eigeninitiative zur Autarkie
Sind Nahwärmenetze auf dem Land grundsätzlich unwirtschaftlich und weisen eine mangelnde Wärmedichte auf? Fesa e.V.-Mitglied Oswald Heinemann aus Kirchhofen sagt entgegen dem Standpunkt zahlreicher Investoren ganz klar: Nein! Und das möchte er auch beweisen. Also beschloss er selbst die Initiative zu ergreifen. Unter Anklang der unmittelbaren Nachbarn begann der 67-Jährige zusammen mit seiner Familie den ehemals landwirtschaftlich genutzten Hof in einen örtlichen Energieverteiler zu transformieren. Da Nahwärme schon immer eine…
Solarfest
Was? Solarfest Wann? 26.07.2025 Wo? Hof + Seminarraum Solare Zukunft e.V. Wiesentalstraße 25, 79115 Freiburg Wir laden euch alle herzlich am 26.07.2025 zu unserem Solarfest ein. Gemeinsam mit Solare Zukunft veranstalten wir ein Solarfest, bei dem alle Besucher:innen selbst aktiv werden können und die Gelegenheit haben verschiedene spannende Nutzungsmöglichkeiten von Solarenergie auszuprobieren. Auch für Kinder gibt es spannende Mitmachaktionen bei denen sie erleben, dass Klimaschutz Spaß macht, leicht sein…
Fotoausstellung „Faces of Climate Change – Gesichter des Klimawandels II“Klimaanpassung in Freiburg
Die Fotoausstellung „Faces of Climate Change – Gesichter des Klimawandels II“ zeigt eindrucksvolle Bilder von angehenden Fotograf*innen der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule Freiburg, die die Gefühlslage einer ganzen Generation im Angesicht des Klimawandels widerspiegeln. Die Ausstellung ist vom 29. Juni bis 2. November, im Waldhaus zu sehen. Präsentiert werden Porträts und Interviews von 14 Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern, darunter ein Skiliftbetreiber, ein Bodenseefischer, eine Klimaaktivistin und ein Gartenbauunternehmer. Ziel der Ausstellung ist es,…
Klimaanpassung in Freiburg
Mit den zunehmenden Extremwetterereignissen ist die Klimaanpassung eine der zentralen Herausforderungen für Städte und Gemeinden. Die Stadt Freiburg geht mit gutem Beispiel voran und veröffentlicht am 3. Juni 2025, die neuen Starkregen-Gefahrenkarten online (https://www.freiburg.de/pb/,Lde/2140665.html). Sie zeigen, wie sich Wasser bei Starkregen im Stadtgebiet verteilt – eine wertvolle Grundlage für Bürger:innen, um frühzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Um die Bedeutung der Karten und sinnvolle Schutzmaßnahmen zu erläutern, organisiert die Stadt Freiburg insgesamt…
Public Climate School vom 02. – 06. Juni 2025
Was? Public Climate School Wann? 02. – 06. Juni 2025 Wo? Platz der Alten Synagoge, Freiburg Die Public Climate School ist eine Klimabildungswoche und richtet sich an alle Interessierten und macht Klimabildung außerhalb von Hörsälen zugänglich. Veranstaltet wird die Woche von den Students for Future Freiburg. Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung, sowie klima- und gesellschaftsrelevante Inhalte aus den Universitäten und Hörsälen zu holen und für alle zugänglich zu…
🌍 Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Klimaschutz
im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement, Kampagnenarbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung, ab 1.09.2025 fesa e.V. für Klimaschutz und eine bürgernahe Energiewende Der fesa e.V. bietet ein FÖJ im Klimschutz im Bereich: – Öffentlichkeitsarbeit,– Veranstaltungsmanagement und– Bildung für nachhaltige Entwicklung 👊 Voraussetzung ist neben Interesse an Klimaschutz, Erneuerbaren Energien, Nachhaltigkeit und Lobbyarbeit die Begeisterung für Kommunikation und Teamarbeit. ➡ Gleich hier bewerben: https://de.indeed.com/viewjob?jk=c9c2e10c548b4a0f&from=shareddesktop_copy
Fesa und Solare Zukunft geben Balkonsolar Workshop in Freiburg (Ausgebucht)
Der Workshop ist leider bereits ausgebucht. Bei Interesse an weiteren Balkonsolar-Workshops bitte eine Mail an mail@fesa.de schreiben. Am 7. Juni 2025 findet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Balkonsolar-Workshop in Freiburg statt. Der Workshop ist für alle Interessierten, denn zusammen bauen wir aus neuen PV-Modulen mit optischen Mängeln (kleine Kratzer im Rahmen) gemeinsam Balkonkraftwerke für zu Hause. Ort: Seminarraum Solare Zukunft e.V., Wiesentalstr.25, 79115 Freiburg Für den Preis von…
Energiekarawanen in Baden: Erfolgreicher Klimaschutz vor Ort
Die Energiekarawane ist eine Kampagne zur Energieeinsparung und Sanierungsaktivierung im privaten Gebäudebestand. Das Ziel ist dabei, Hauseigentümer:innen direkt vor Ort in Form von vereinbarten Energieberatungen zu beraten. Denn das größte Energieeinsparpotenzial von Haushalten steckt in der Sanierung des Gebäudebestands. Privathaushalte sind in Deutschland für rund 30 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich – viele Kommunen übernehmen Verantwortung und setzen auf die Energiekarawane als praxisnahe Lösung. Teilweise ist die Energiekarawane, deren Projektträger der fesa…
Green Events: Nachhaltige Veranstaltungen erfolgreich planen und umsetzen
Da Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird auch die Verantwortung größer, Veranstaltungen umweltfreundlich zu gestalten. Messen, Kongresse und andere Events können oft mit einer hohen Umweltbelastung verbunden sein. Doch nachhaltige Eventplanung ist durchaus möglich und mit den richtigen Strategien einfach umzusetzen. Green Events bieten die Möglichkeit, Veranstaltungen umweltbewusst und zukunftsfähig zu gestalten – von kleinen Dorffesten bis hin zu internationalen Messen. Was sind Green Events? Green Events oder nachhaltige Veranstaltungen…
Rückblick RegioNetz 2025 – Gemeinsam mehr erreichen!
Am 10.04.2025 fand das diesjährige Regionetztreffen von 18:00 bis 22:00 Uhr in der Mensa der Hebelschule statt. Mehr als 24 Initiativen waren vertreten, um sich untereinander auszutauschen und Ideen für die Gestaltung einer langfristigen Vernetzungsstruktur zu sammeln. Gemeinsame Herausforderungen, gemeinsame Chancen Bereits beim letztjährigen RegioNetz-Vernetzungstreffen zeigte sich: Viele Initiativen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sie suchen engagierte Mitstreiter:innen, wünschen sich stärkere Vernetzung, passende Kooperationspartner:innen und mehr Unterstützung in Pressearbeit und Finanzierung….