fesa e.V.

fesa e.V.

Gemeinsam für eine bürgernahe Energiewende und eine klimagerechte Zukunft

Unsere Mission:
Wir unterstützen Menschen dabei, ihre Handlungsspielräume im Klimaschutz und für die Energiewende zu entdecken, aktiv zu nutzen und Maßnahmen zur Klimaanpassung umzusetzen.

Angebote und Projekte

Unsere Arbeitsbereiche:

1. Bildung
Wir fördern Klimabildung von Anfang an - mit kindgerechten, spielerischen Ansätzen. Für Erwachsene bieten wir praxisnahe Bildungsangebote, die Wissen zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen vermitteln. Wir bilden Multiplikator:innen für Klimaschutz aus und zeigen in Workshops Wege zum Ausbau erneuerbarer Energien auf.

2. Kommunale Kampagnen:
Wir stoßen Kampagnen für Kommunen an, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern, Energieeffizienzmaßnahmen voranzubringen und für das Aufgabenfeld Klimaanpassung zu sensibilisieren.

3. Öffentlichkeitsarbeit & Netzwerken:
Wir bringen Menschen zusammen, fördern die Zusammenarbeit an Klimaschutzzielen und Maßnahmen zur Klimaanpassung und beteiligen uns an der politischen Debatte.
BalkonScout Freiburg
BalkonScout Freiburg unterstützt Sie dabei, eine eigene Balkonsolaranlage einfach zu planen und zu installieren. Sie möchten mit einer eigenen kleinen Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten, wissen aber nicht genau, wie Sie anfangen sollen? Balkonsolaranlagen sind eine einfache Möglichkeit, selbst...
Mehr Infos "BalkonScout Freiburg"
Mein Strom vom Balkon -Train-the-Trainer-Schulung für Kommunen
Mit dem Projekt „Mein Strom vom Balkon“ unterstützt der fesa e.V. Kommunen dabei, Balkonsolar-Workshops für Bürger:innen vor Ort zu etablieren. Steckersolargeräte bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, auch als Mieter:in eigenen Solarstrom zu erzeugen – platzsparend, nachhaltig und direkt am...
Mehr Infos "Mein Strom vom Balkon -Train-the-Trainer-Schulung für Kommunen"
Solarkarawane
Im Rahmen des PV-Netzwerks Südlicher Oberrhein kommt die Solarberatungskarawane in verschiedene Gemeinden in Baden-Württemberg. Interessierte Bürger:innen der teilnehmenden Kommunen können eine kostenfreie Photovoltaik-Beratung durch die Energieagentur Regio Freiburg in Anspruch nehmen. Die Beratungen werden von qualifizierten Solarberater:innen durchgeführt – wahlweise...
Mehr Infos "Solarkarawane"
Mein Strom vom Balkon für Bürger:innen
Der Klimaschutz und damit verbundene Energiewende gehören zu den bedeutendsten und dringlichsten Gemeinschaftsaufgaben unserer Zeit. Die praktische Teilhabe an einer transformativen Energiewende innerhalb des privaten Gebäudesektors war lange Zeit jedoch den Gebäudeeigentümer:innen vorbehalten. Doch seit wenigen Jahren erlangen neue Möglichkeiten...
Mehr Infos "Mein Strom vom Balkon für Bürger:innen"
VHS-Kurs Klimafit
Der VHS-Kurs „klimafit“ macht Sie fit für lokalen Klimaschutz.In sechs interaktiven Kurseinheiten erfahren Bürger:innen, was der Klimawandel konkret für ihre Region bedeutet – und wie sie selbst aktiv werden können. Ob im Beruf, Ehrenamt oder Alltag: klimafit vermittelt wissenschaftlich fundiertes...
Mehr Infos "VHS-Kurs Klimafit"
Kongress „Klimaneutrale Kommunen“
Seit 2011 veranstaltet der fesa e.V. in Freiburg den Kongress Klimaneutrale Kommunen für den Austausch über kommunalen Klimaschutz und Energiepolitik. Ziel ist es, die Energiewende auf kommunaler Ebene zu beschleunigen – durch Fachimpulse, Praxisbeispiele und Vernetzung. Der Kongress bietet Einblicke...
Mehr Infos "Kongress „Klimaneutrale Kommunen“"
Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement
In Kooperation mit dem Institut für Fortbildungen und Projektmanagement (ifpro) bieten wir eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich kommunaler Energie- und Klimaschutz an. Seit über zehn Jahren qualifiziert der KEM-Kurs Fachkräfte, Berufseinsteigende und Mitarbeitende aus Verwaltung, Beratung und Stadtwerken für die...
Mehr Infos "Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement"
Klimaschutz im Büro
Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe – aber jede:r kann etwas beitragen. Unsere Klimaschutz-Workshops zeigen, wie sich mit einfachen Mitteln im Alltag CO₂ einsparen lässt – im Haushalt, im Büro, mit Kindern oder unterwegs. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um...
Mehr Infos "Klimaschutz im Büro"
Energiekarawane für Kommunen
Die Energiekarawane ist eine aufsuchende, kommunale Energieberatungskampagne. Ziel ist es, die Sanierungsrate im Gebäudebestand zu steigern – ein zentraler Hebel für kommunalen Klimaschutz. Das Besondere: Die Energieberatung kommt zu den Bürger:innen – nicht umgekehrt. Nach offizieller Ansprache durch die kommunale...
Mehr Infos "Energiekarawane für Kommunen"

Aktuelle Blogbeiträge

Hier posten wir Artikel zu aktuellen Themen zu erneuerbaren Energien, aus dem Klimaschutz, zu Klimmaanpassung uvm.
Fesa e.V. für Kommunen
Im Rahmen einer Strategiesitzung konnten wir uns vom fesa e.V. in Freiburg auf ein Leitbild verständigen, das mit dem Statement fesa e.V. - gemeinsam für eine bürgernahe Energiewende und eine klimagerechte Zukunft einher geht. Neben unseren Arbeitsbereichen Bildung und Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerken ist ein...
Weiterlesen "Fesa e.V. für Kommunen"
Anmelden zum Mein Strom vom Balkon-Workshop in Freiburg Zähringen
Am 22. November 2025 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr ein Balkonsolarworkshop im Quartiersbüro Zähringer Platz in Freiburg Zähringen für Bürger:innen aus Freiburg statt. In diesem Workshop werden aus gebrauchten und neuen Solarmodulen vom Dach, neue, kleine Steckersolargeräte für den eigenen Balkon gebaut....
Weiterlesen "Anmelden zum Mein Strom vom Balkon-Workshop in Freiburg Zähringen"
Rückschau Preisverleihung FAIR ways Förderpreis
Am 7. Oktober 2025 fand die FAIR ways Preisverleihung statt und wir vom fesa e.V. konnten unseren Preis, als eine von 41 Institutionen für das Projekt BalkonScout Freiburg entgegennehmen. Wir danken dem SC Freiburg und den Partnern, die mit dem gestifteten Preisgeld das...
Weiterlesen "Rückschau Preisverleihung FAIR ways Förderpreis"
Ehrenamtliche BalkonScouts
Voraussichtlich ab November können Sie sich für eine kostenfreie, nachbarschaftliche Beratung zu Balkonsolar anmelden. Das Projekt BalkonScout Freiburg vom fesa e.V. unterstützt Sie dabei, eine eigene Balkonsolaranlage einfach zu planen und zu installieren. Sie möchten mit einer eigenen kleinen Solaranlage einen Beitrag zur...
Weiterlesen "Ehrenamtliche BalkonScouts"
Schulprojekt für alle 9. Klassen am Wentzinger Gymnasium Freiburg
Ab dem 13. Oktober 2025 findet eine Projektwoche für alle Schüler:innen der 9. Klassen des Wentzinger Gymnasiums Freiburg statt. Zusammen mit den Vereinen WentzSolar, balkonsolar bauen wir vom fesa e.V. mit den Schüler:innen eigene Steckersolargeräte für den Balkon aus der ehemaligen Dach PV-Anlage...
Weiterlesen "Schulprojekt für alle 9. Klassen am Wentzinger Gymnasium Freiburg"
Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten: Crowdfunding WEtell Hub
Der nachhaltige Mobilfunkanbieter WEtell startet eine Crowdfunding-Kampagne für den WEtell Hub – einen digitalen Workspace mit E-Mail, Kalender, Cloud, Organizer und Online-Office. Das Besondere daran: Der Hub verbindet digitale Zusammenarbeit mit konsequentem Klimaschutz und garantiert, dass Daten dort bleiben, wo sie hingehören: Bei...
Weiterlesen "Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten: Crowdfunding WEtell Hub"
KEM-Kurs 2026 – freie Plätze
Am 13. März startet der nächste berufsbegleitende Kurs „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) in eine neue Runde. Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich beruflich weiterbilden oder spezialisieren möchten sowie an Mitarbeitende aus kommunalen Verwaltungen. An 13 Kurswochenenden erwartet die Teilnehmenden 2026...
Weiterlesen "KEM-Kurs 2026 – freie Plätze"
12 Jobprofile im Bereich Erneuerbare Energien
Unser Kooperationspartner von der Plattform Nachhaltige Jobs hat einen Newsartikel veröffentlicht, der die verschiedenen Jobprofile im Bereich zusammenfasst und ausführt.
Weiterlesen "12 Jobprofile im Bereich Erneuerbare Energien"

Spenden Sie jetzt!

Bitte beachten Sie, dass bei Spenden über Paypal eine Gebühr erhoben wird: 1,5% (vom Betrag) + 0,35 EUR pro Transaktion. Die Spende gilt trotzdem in voller Höhe als Spende gegenüber dem Finanzamt und ist absetzbar von der Steuer. Wenn Sie möchten, dass der fesa e.V. den kompletten Betrag als Spende erhält, freuen wir uns über eine direkte Überweisung!

Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE45 4306 0967 8023 4359 06
BIC: GENODEM1GLS
(Nur für Spenden)

Branchenverzeichnis

Sie suchen eine Firma, die Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft begleitet? Kein Problem.

Stöbern Sie einfach in unserem Branchenverzeichnis.