Ohne Plastikmüll leben! „Unverpackt e.V.“ braucht Eure Hilfe!

Bio-Lebensmittel zu Discounter-Preisen. Bio-Produkte sind mittlerweile in immer mehr Lebensmitteldiscountern zu finden. Leider reduzieren diese nicht den Verpackungsmüll- im Gegenteil- und verdrängen mit ihrem Angebot den regionalen Bio-Einzelhandel, der mit den günstigen Preisen nicht mithalten kann. Das bedeutet noch mehr Transport und weniger nachhaltige regionale Wirtschaftskreisläufe. Der Förderverein „Unverpackt e.V.“ setzt hier an und unterstützt Maßnahmen zur Abfallvermeidung durch die Förderung unverpackter Einkaufsmöglichkeiten und berät bei der Umwandlung herkömmlicher Handelsmodelle…

Freiburger Verpackungssteuer in Gefahr

Die geplante Einführung einer Verpackungssteuer für Einwegverpackungen in Freiburg droht überraschend zu kippen. Obwohl die Stadtverwaltung der Stadt Freiburg bereits mit der Ausarbeitung eines Konzepts zur Einführung einer Lenkungsabgabe für To Go-Einwegverpackungen in der Gastronomie betraut wurde, rudert die Stadtspitze um den Oberbürgermeister Martin Horn nun wieder zurück. Sie will bei dem Thema Müllvermeidung lieber auf eine „Mehrweg-Offensive“ setzen und die bestehende Handhabung zu Einwegverpackungen beibehalten. Freiburg als Green City…

Markt der Möglichkeiten im Freiburger Rieselfeld

Am Samstag den 15. März 2025 findet der Markt der Möglichkeiten im Freiburger Rieselfeld statt. An offenen Ständen informieren verschiedene Ausstellende aus der Region Freiburg zu den Themen Balkonsolar, PV-Anlagen und mehr. Ganz egal, ob du dich einfach mal umschauen möchtest oder ob du bereits konkrete Fragen zu den Themenbereichen hast: komm einfach im Sport vor Ort e.V.-Saal in der Johanna- Kohlund-Straße 26 vorbei und informiere dich an den Ständen…

„Eure Stimme für eine gute Zukunft!“ – 19 Klima- und Naturschutzinitiativen fordern mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz

Inmitten der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes 2025 fordern 19 Klima- und Naturschutzinitiativen aus dem Landkreis Emmendingen und der Region Freiburg mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz. Unter dem Motto „Eure Stimme für eine gute Zukunft!“ wenden sich die Initiativen mit einem Positionspapier an die Wählerschaft. Der bisherige Wahlkampf ist stark vom Thema Migration dominiert, wodurch andere entscheidende Themen wie der Klimaschutz in den Hintergrund gedrängt werden. Die Initiativen betonen, dass die…

Klimademo vor der Bundestagswahl

Zusammen mit rund 3.500 anderen Engagierten haben wir vom fesa e.V. uns am 14.2.2025 auf dem Platz der alten Synagoge versammelt und an der von Fridays for Future organisierten Klimademo in Freiburg teilgenommen. Da das Thema Klimaschutz in den aktuellen Debatten zur Bundestagswahl 2025 eine eher nebensächliche Rolle spielt, ist es uns wichtig, weiterhin auf die Notwendigkeit der Energiewende aufmerksam zu machen und Präsenz zu zeigen. Passend dazu fordern 19…

fesa bei der GETEC Balkonsolar

Im Rahmen der Messe bot der Freiburger Verein fesa e.V. gemeinsam mit Solare Zukunft e.V. täglich spannende Schau-Workshops zu Steckersolargeräten an. Ziel war es, möglichst vielen Menschen einen einfachen und bezahlbaren Einstieg in die eigene Solarstromproduktion zu ermöglichen – ein wichtiger Schritt für Klimaschutz und die Energiewende. Von 14:00 bis 16:30 Uhr erfuhren die Teilnehmenden alles Wichtige zur rechtlichen Anmeldung, sicheren Befestigung und den technischen Grundlagen. Ein besonderes Highlight war…

Rückblick 14. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Als einer der Veranstalter hat der fesa e.V. auch dieses Jahr wieder an dem Kongress Klimaneutrale Kommunen teilgenommen, der am 06. Und 07. Februar 2025 in der Messe Freiburg stattfand. Im Vorfeld zur Messe Gebäude.Energie.Technik (GETEC) haben sich verschiedene Akteure aus Freiburg, Deutschland und aus anderen Ländern versammelt, um sich im Rahmen des Fachkongresses zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.   Neben Vorträgen zu den Themen Windenergie, Photovoltaik und Wärmenetzen…

Mein Strom vom Balkon-Workshop in Konstanz

Am 22. März 2025 findet von 10:00 bis 15:30 Uhr ein Balkonsolarworkshop in Kontanz statt. In diesem Workshop werden aus gebrauchten Solarmodulen vom Dach, neue, kleine Solarstromanlagen für den eigenen Balkon gebaut. Der Workshop wird vom fesa e.V. in Kooperation mit der Stadt Konstanz im Rahmen des Smart Green City Projekts „Solar in der Innenstadt“ angeboten. War die aktive Teilnahme an der Energiewende innerhalb des privaten Gebäudesektors lange Zeit nur…

45 Freiburger Initiativen beim Vernetzungstreffen für Klima, Natur und Umwelt

Vergangenen Donnerstag fand im Rahmen des jährlichen RegioNetz-Treffens eine Vernetzungsveranstaltung für alle Umwelt-, Klima- und Naturschutzinitiativen Freiburgs statt, die vom fesa e.V. zusammen mit Stadtwandler und Kooperation mit der LUBW organisiert wurde. Dieses Treffen sollte dabei helfen, konkrete Bedarfe der Initiativen zu ermitteln und bestenfalls zu lösen. Ziel ist es außerdem, langfristig eine Unterstützungsstruktur aufzubauen, sodass sich alle Initiativen gegenseitig mit Wissen, Können und Kontakten unterstützen können. Das Interesse an…