2020
Emmendinger Klimafit-Initiative erhält 20 Bildungsboxen für Grundschulen
In Kontakt mit Sonne, Wind und Wasser.
Badische Zeitung | 10.09.2020
Solarflitzer und Tierliebe
50 Kinder nutzten das Ferienprogramm des Schulbauernhofes.
Badische Zeitung | 23.09.2020
Deutsch-Französisches Gymnasium organisiert Forum “100 Schulprojekte für den Planeten”
Aufruf an die französische Zeitung Quest France.
Badische Zeitung, Zisch | 13.11.2020
Das Klima und die Bären
Unterrichtseinheit zu Klimanwandel und erneuerbare Energien.
Energiekarawane zieht nach Freiburg-Tiengen
Auftaktveranstaltung am 15. Oktobert.
Reblandkurier | 21.10.2020
Energiekarawane – Auftaktveranstaltung
“Energiekarawane überaus effektiv”.
2019
Badische Zeitung | 06.02.2019
Offenburger sollen “klimafit” werden
Stadt und VHS bieten Kurs mit besonderem regionalem Bezug.
Regiotrends | 01.02.2019
Ab 18. Februar: Klimawandel – was kann jeder von uns tun?
Kurs an sechs Abenden in der Volkshochschule Offenburg.
Badische Zeitung | 30.01.2019
Das ist das Semesterprogramm der VHS Freiburg
Ein Highlight aus dem Bereich Umwelt ist der neue Kurs “Klimafit”, in dem die Teilnehmer vertiefende Informationen zum Thema Klimaschutz und Handlungskompetenzen bekommen sollen.
Badische Zeitung | 17.01.2019
Bürger fit machen gegen den Klimawandel
Volkshochschule Bad Säckingen bietet Ende Februar den Kurs “Klimafit” an.
Presseportal | 18.01.2019
So funktioniert die kommunale Energiewende in der Praxis
Kommunen, Unternehmen und Bürger spüren die Folgen des Klimawandels und suchen nach Auswegen. Deshalb stellen auf dem 8. Kongress Energieautonome Kommunen vom 7.-8. Februar 2019 in Freiburg über 50 Referenten vielfältige Beispiele und Lösungen vor, wie sich die Energiewendeerfolgreich umsetzen lässt.
Pressnetwork | 10.01.2019
Neuer Podcast für die kommunale Energiewende
Interviews zur klimagerechten Stadtentwicklung erster Themenschwerpunkt.
BHKW-Infozentrum | 09.01.2019
Achter Kongress Energieautonome Kommunen 2019
Am 07. und 08. Februar 2019 findet in Freiburg der Kongress Energieautonome Kommunen zum achten Mal statt. Es werden ca. 200 Fachbesucher erwartet.
2018
Badische Zeitung | 15.11.2018
Klimaschutz im Biosphärengebiet voranbringen
Das Biosphärengebiet Schwarzwald soll zur Modellregion für eine naturverträgliche Energiewende werden – so der Tenor einer Diskussionsveranstaltung des Nabu Südbaden und der Fesa e.V. in Schluchsee.
Regiotrends | 12.11.2018
Biosphärengebiet Schwarzwald als Modellregion für eine naturverträgliche Energiewende
Diskussionsveranstaltung in Schluchsee sammelte Vorschläge zu Klimaschutzkonzept für die Region.
kommunalwirtschaft.eu | 12.11.2018
Biosphärengebiet Schwarzwald als Modellregion für eine naturverträgliche Energiewende
40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Veranstaltung in Schluchsee möchten Klimaschutzkonzept für die Region entwickeln
Badische Zeitung | 15.08.2018
Die “Tour Alternatiba” setzt sich radelnd für ein Umdenken in Politik und Lebensstil ein
Sie waren in Paris und La Rochelle und werden bald in Marseille und Toulouse sein – und zwischendrin gab’s einen Stopp im Freiburger Stadtteil Vauban.
pv-magazine | 05.06.2018
Freiburgs Photovoltaikkampagne auf Erfolgskurs
Vor einem Jahr startete Freiburg die Photovoltaik-Kampagne „Dein Dach kann mehr!“. Die Resonanz ist beachtlich.
Elektronik Praxis | 12.12.2018
Für eine bessere Welt: Junge Menschen greifen nach der Sonne
In der „Schüler-SOLAR-Genossenschaft“, kurz ScOLARgeno, bauen Schüler eine Firma auf, die eine Solaranlage projektiert und genossenschaftlich betreibt. Das Modell wollen sie europaweit exportieren.
Freiburger Bürgerstifung | 17.05.2018
Erste Schüler-Solar-Genossenschaft gegründet
Die Freiburger Bürgerstiftung unterstützt die erste Schülersolargenossenschaft und sucht ein Dach in Freiburg für das erste Solardach, das die Schüler mit professioneller Hilfe installieren wollen.
Freiburger Bürgerstiftung | 24.03.2018
Genossenschaftlicher Strom in Schülerhand
Die Freiburger Bürgerstiftung ist als engagierte Unterstützerin und Sponsorin mit dabei, das Pilotprojekt „Scolargeno | Schüler-Solar-Genossenschaft“ zu unterstützen.
Badische Zeitung | 12.04.2018
Lektionen in Sachen Klimaschutz
Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gundelfingen lernen Blockheizkraftwerk und Solaranlage der Gemeinde kennen.
Badische Zeitung | 16.02.2018
Ein großes Rad drehen
Armin Bobsien: Emmendingen braucht nicht einen, sondern 28 000 Klimaschutzmanager.
Solar Consulting | 02.02.2018
Kongress Energieautonome Kommunen verabschiedet “Freiburger Appell zum Klimaschutz”
Mit der Verabschiedung des „Freiburger Appell zum Klimaschutz“ ging heute nach zwei Tagen der 7. Kongress Energieautonome Kommunen (EAK) auf dem Freiburger Messegelände zu Ende.
BHKW-Infozentrum | 24.01.2018
Kommunen als Initiator der Energiewende
Bereits zum siebten Mal findet der Kongress „Energieautonome Kommunen“ statt. Bei der Veranstaltung am 1./2. Februar 2018 in Freiburg i. Brsg. fokussiert das Kongressprogramm auf sechs Energiewendethemen.