Handeln JETZT! möglich machen geht in die nächste Runde
Datum: 25.02.2025 bis 30.03.2025
Uhrzeit: Ganztägig
Jetzt eure Projektideen für eine grüne und gerechte Zukunft über www.handeln-jetzt.org einreichen. Wann: bis 30. März 2025 Wo: bundesweit Im ersten Jahr des Young Impact Funds – Handeln JETZT! möglich [...]
Angesichts der anstehenden Bundestagswahl bleiben die politischen Rahmenbedingungen für die Wärmewende ungewiss. Doch welche Wege gibt es, Wärmenetze auch ohne staatliche Förderung wirtschaftlich zu realisieren? Genau dieser Frage widment sich [...]
Online-Forum: Ein Neues Leben für ausgediente Photovoltaik-Anlagen: RECYCLING – UPCYCLING – WIEDERVERWENDUNG
Datum: 27.02.2025
Uhrzeit: 9:00 bis 12:00
Das Bauzentrum München lädt herzlich ein zum Online-Forum "Ein neues Leben für ausgediente Photovoltaik-Anlagen: Recycling - Upcycling - Wiederverwendung". In dieser kostenfreien Veranstaltung werfen Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen einen Blick [...]
Du wünschst dir eine größere Vielfalt an Kräutern und Gemüse auf deinem Balkon oder in deinem Garten? Dann bring dein Saatgut oder deine Setzlinge mit und tausche mit anderen auf [...]
Die Ökostation lädt von März bis Oktober immer donnerstags (ausser in den Schulferien) zur Garten- und Kompostberatung in den Biogarten ein. Sie erhalten Tipps und Anregungen für das Gärtnern: Wie [...]
Inhalte der Termine: Bei dieser Fortbildung lernst Du die wichtigen Fakten zur Umsetzung einer Solaranlage samt Speicher. Zudem bekommst Du alle Informationen für Deine Rolle als Solarbotschafter:in bei packsdrauf. Für [...]
Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Kraft des Circular Designs entfesseln! Lassen Sie sich durch wertvolle Insights zu neuen Ideen inspirieren – für eine nachhaltige Wirtschaft der Zukunft! Der [...]
Fortbildung „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“
Datum: 14.03.2025
Uhrzeit: Ganztägig
Demnächst startet die Fortbildung „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“, ein paar Plätze sind noch frei. Durchgeführt wird die Fortbildung gemeinsam vom Institut für Fortbildung und Projektmanagement ifpro und vom fesa e.V. [...]
Am Samstag, den 15. März 2025 findet im Freiburger Rieselfeld der Markt der Möglichkeiten statt. An offenen Ständen informieren verschiedene Ausstellende aus der Region Freiburg zu den Themen Balkonsolar, PV-Anlagen [...]
Als Zeichen gegen Überkonsum und Fast-Fashion-Mode sind Alle eingeladen, an dem Kleidertausch teilzunehmen. Die Grundidee dabei ist bis zu zehn Kleidungsstücke aus dem eigenen Kleiderschrank mitzubringen und dafür mit beliebig [...]
Die SFV-Bundesstelle (Solarenergie Förderverein Deutschland e.V.) bietet monatlich die Online Veranstaltung: "Offene Erstberatung: Solaranlagen" an. Bei diesem Termin geht es um die grundlegenden Fragen zu den ersten Schritten auf dem [...]
An jeweils zwei Terminen informiert die SFV-Bundesgeschäftsstelle (Solarenergie Föderverein Deutschland e.V.) online über die wichtigsten Schritte zur Solaranlage auf Mehrfamilienhäusern (MFH). Inhalte der beiden Termine: Bei Teil 1 der Vortragsreihe [...]
Wie kommt Freiburg auf dem Weg zur Schwammstadt voran? Können Bern und die Städte an Emscher und Ruhr ein Vorbild sein? Diesen Fragen widmet sich die Abendveranstaltung am Donnerstag, dem [...]
Referent: Sebastian Reinkunz (Politikwissenschaftler, forscht und arbeitet zu Wahlkampfwirkung, berät Kampagnen und Politik) Anmeldung bis zum 10.3. via: https://pretix.eu/balkonsolar/rueckenwind/ Obwohl die meisten Menschen in Umfragen Unterstützung für die Windenergienutzung an [...]
Der Workshop wird im Rahmen des Smart Green City Projekts "Solar in der Innenstadt" angeboten. Er wird in Kooperation mit dem Freiburger Klimaschutz-Verein fesa e.V. durchgeführt. In diesem Workshop werden [...]
Umkirch blüht auf – seid ihr dabei? Bei der Auftaktveranstaltung am 22. März 2025 sollen Menschen für die Bedeutung von Biodiversität sensibilisiert werden und gezeigt werden, dass bereits kleine Änderungen [...]
Online-Vortrag: „Heizen mit Wärmepumpe in Bestandsgebäuden“
Datum: 26.03.2025
Uhrzeit: 18:00 bis 21:00
Die SFV-Bundesgeschäftsstelle (Solarenergie Förderverein Deutschland e.V.) veranstaltet am 26.03.2025 ab 18:00 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema "Heizen mit Wärmepumpen in Bestandsgebäuden" mit dem Referenten Dr. Peter Klafka (Energiewirtschaftler): Wie gestaltet [...]
Informationsveranstaltung: Photovoltaiklösungen auf Mehrparteienhäusern
Datum: 26.03.2025
Uhrzeit: 19:00 bis 21:30
Viele Wohnungseigentümergemeinschaften und Mehrparteienhausbesitzer*innen möchten eigene Solarstrom-Projekte realisieren. Doch die Umsetzung von Photovoltaikanlagen in Wohngebäuden mit mehreren Parteien wirft bei den Verantwortlichen häufig Fragen auf: Welches ist das richtige Betriebsmodell [...]
Totholz ist eigentlich ein irreführender Begriff, denn bei genauerem Hinsehen entdecken wir die unterschiedlichsten Lebewesen. Pilze, Pflanzen, Kleinstlebewesen, Vögel bis hin zu Säugetieren sind abhängig von dem maroden Material. An [...]
Die Stadt Freiburg bietet kostenlose und unabhängige Beratungen für Photovoltaik-Interessierte. Lassen Sie sich von Freiburger PV-Experten und Expertinnen über wirtschaftliche und technische Fragen rund um das Thema PV-Anlagen beraten. Bei [...]
Am 01.04.2025 startet die Kursreihe klimafit - "Klimawandel vor unserer Haustür und was kann ich tun?" über die VHS Freiburg und umfasst 5 Termine. Die Kursgebühr beträgt 20€ - Anmeldung [...]
Am 02.04.2025 startet die Kursreihe klimafit - "Klimawandel vor unserer Haustür und was kann ich tun?" über die VHS Nördlicher Breisgau und umfasst 5 Termine. Die Kursgebühr beträgt 20€ - [...]
Webinar: PV AGENDA 2025–2030 – was jetzt zu tun ist
Datum: 03.04.2025
Uhrzeit: 16:00 bis 17:00
Liebe PV-Interessierte, das PV-Thinktank-Team freut sich, Sie zu ihrem Webinar “PV-Agenda 2025–2030 – was jetzt zu tun ist?” einzuladen. Dieses Webinar gibt Empfehlungen für den Photovoltaik-Ausbau der nächsten fünf Jahre. [...]
Mit der Bezeichnung „bienenfreundlich“ werden Pflanzen im Handel Angeboten und von Kund*innen für Naturschutz vor der Haustür gekauft. Die so beworbenen Pflanzen haben oft einen sehr geringen Nutzen für heimische [...]