Thema: Basis-Fortbildung für Botschafter:innen Veranstaltungsart: Onlinefortbildung → zur Anmeldung Referent:in: packsdrauf-Team Ort: Zoom (Link wird nach Anmeldung verschickt) Organisation: SFV Bundesgeschäftsstelle Kosten: kostenfrei, wir freuen uns aber über Spenden zur [...]
Umbauturbo statt Bauturbo Teil 2 In dieser Veranstaltung werden wir die neuen Möglichkeiten des Bauturbos vertiefen. Im Kern ist das Gesetz eine Verantwortungsverlagerung auf die Kommunen. Daher ist es besonders [...]
2. Netzwerktreffen 2025 in der Ökostation Workshop „Zusammenwachsen – BNE in Krisenzeiten“ mit dem Konzeptwerk neue Ökonomie Es wird zum 2. Netzwerktreffen “Nachhaltigkeit Lernen” eingeladen. Zu Gast ist das Konzeptwerk [...]
Energetisch Sanieren – So gehts! Online-Infoveranstaltung zum Förderprogramm "Klimafreundlich Wohnen" der Stadt Freiburg. Dachsanierung, Außenwand- oder Kellerdeckendämmung, Fensteraustausch oder eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung – welche Maßnahme bringt die größte Energieeinsparung [...]
Klimaschutz bleibt ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Treibhausgase reduzieren, auf erneuerbare Energien umsteigen und weniger Müll produzieren sind nur einige der Punkte, um die Folgen des menschgemachten Klimawandels zu reduzieren. Diese [...]
Die Filmvorführung „WYHL UND DIE LINKEN" (2015, 90 min) im Rahmen des Samstags-Forums Regio Freiburg wird anlässlich 50 Jahre neunmonatige erfolgreiche Bauplatzbesetzung gegen das Atomkraftwerk Wyhl vom Februar bis November [...]
Kostenfreie Energieberatungen für Freiburger Bürger*innen Sie wollen Ihr Gebäude energetisch und klimafreundlich sanieren und wissen nicht, wie Sie mit den ersten Schritten loslegen? Mit der individuellen Energieberatung finden Sie konkrete [...]
Am 15. November findet im Rahmen des Samstags-Forums Regio Freiburg im KG 1, HS 1015 der Universität Freiburg folgender Vortrag zum Klimaschutz statt: "Klimadämmerung - Klimawandel und Gesellschaft in Mitteleuropa [...]
Kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürger*innen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Viele Menschen möchten derzeit Ihre Heizung austauschen. Hier ist nicht nur der sinnvolle Beitrag zum Klimaschutz attraktiv, sondern auch, dass fossilarme oder sogar [...]
Neue WaterXChange Expo und Konferenz vom 18. bis 21. November 2025 in Freiburg Freiburg wird im nächsten Jahr Ausrichter der neuen WaterXChange Expo und Konferenz (Hashtag: #WaterXChange2025) sein und zwar [...]
Kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürger*innen in Denzlingen, Vörstetten und Reute Möchten Sie Ihr Zuhause nachhaltig heizen und denken darüber nach, auf eine Wärmepumpe umzusteigen? Erfahren Sie in verständlichen Schritten, wie Sie [...]
Kostenfreie Informationsveranstaltung für Bürger*innen in Freiburg Möchten Sie Ihr Zuhause nachhaltig heizen und denken darüber nach, auf eine Wärmepumpe umzusteigen? Erfahren Sie in verständlichen Schritten, wie Sie Ihre Heizung zukunftssicher [...]
Im Rahmen des Samstags-Forums Regio Freiburg wird der Film „Aktive zum Urban Gardening: SEHNSUCHT nach EDEN: Ein agrikultureller Streifzug durch Freiburg und seine Umgebung" (2015, 90 min) gezeigt. Ein Film von [...]
Am 22. November findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein Mein Strom vom Balkon – Workshop in Freiburg-Zähringen für Freiburger Bürger:innen statt. Ort: Quartiersarbeit Zähringen, Platz der Zähringer, Zähringer [...]
Samstags-Forum: Split-Wärmepumpen für Heizen und Kühlen im Verbund mit Solarenergienutzung
Datum: 22.11.2025
Uhrzeit: 11:00 bis 13:00
Am 22. November findet im Rahmen des Samstags-Forums Regio Freiburg folgende Führung zum Energiesparen und zu erneuerbaren Energien statt: "Split-Wärmepumpen für Heizen und Kühlen im Verbund mit Solarenergienutzung. 2 EFH-Objekte [...]
Ab dem 28. November startet der Kurs Kommunales Klimaanpassungsmanagement! Der Klimawandel ist längst in Deutschland angekommen. Neben den fortlaufenden Bemühungen im Klimaschutz müssen sich Kommunen daher an die bereits spürbaren [...]
Am 29. November findet im Rahmen des Samstags-Forums Regio Freiburg im KG 1, HS 1015 der Universität Freiburg folgender Vortrag zu Mensch und Gesundheit statt: "Chemikalien - Mensch - Umwelt [...]