fesa e.V.

fesa e.V.

Die Energiewende hin zu einer nachhaltigen Versorgung aus 100% erneuerbaren Energiequellen der Region Südbaden ist seit 1993 das Ziel des fesa e.V. in Freiburg. Dafür setzen sich die fesa-Mitglieder, der Vorstand und die Geschäftsstelle persönlich ein.

Aktuelle Blogbeiträge

fesa hat Stand auf dem Markt der Energiewende am 10.5. in Endingen
Am 10. Mai in Endingen: RegioFrühstück erstmals mit einem Markt der Energiewende. Felix Hollerbach wird am fesa Stand dabei sein. Ein regionales, saisonales Frühstücksbuffet, Infostände und Aktionen rund um die vielfältigen Themen der Energiewende und Vorträge in der Kornhalle -...
Weiterlesen "fesa hat Stand auf dem Markt der Energiewende am 10.5. in Endingen"
fesa und solare Zukunft geben Balkonsolar Workshop in Freiburg
Am 7. Juni 2025 findet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Balkonsolar-Workshop in Freiburg statt. Der Workshop ist für alle Interessierten, denn zusammen bauen wir aus neuen PV-Modulen mit optischen Mängeln (kleine Kratzer im Rahmen) gemeinsam Balkonkraftwerke für zu...
Weiterlesen "fesa und solare Zukunft geben Balkonsolar Workshop in Freiburg"
Energiekarawanen in Baden: Erfolgreicher Klimaschutz vor Ort
Die Energiekarawane ist eine Kampagne zur Energieeinsparung und Sanierungsaktivierung im privaten Gebäudebestand. Das Ziel ist dabei, Hauseigentümer:innen direkt vor Ort in Form von vereinbarten Energieberatungen zu beraten. Denn das größte Energieeinsparpotenzial von Haushalten steckt in der Sanierung des Gebäudebestands. Privathaushalte...
Weiterlesen "Energiekarawanen in Baden: Erfolgreicher Klimaschutz vor Ort"
Green Events: Nachhaltige Veranstaltungen erfolgreich planen und umsetzen
Da Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird auch die Verantwortung größer, Veranstaltungen umweltfreundlich zu gestalten. Messen, Kongresse und andere Events können oft mit einer hohen Umweltbelastung verbunden sein. Doch nachhaltige Eventplanung ist durchaus möglich und mit den richtigen Strategien einfach...
Weiterlesen "Green Events: Nachhaltige Veranstaltungen erfolgreich planen und umsetzen"
Rückblick RegioNetz 2025 – Gemeinsam mehr erreichen!
Am 10.04.2025 fand das diesjährige Regionetztreffen von 18:00 bis 22:00 Uhr in der Mensa der Hebelschule statt. Mehr als 24 Initiativen waren vertreten, um sich untereinander auszutauschen und Ideen für die Gestaltung einer langfristigen Vernetzungsstruktur zu sammeln. Gemeinsame Herausforderungen, gemeinsame...
Weiterlesen "Rückblick RegioNetz 2025 – Gemeinsam mehr erreichen!"
FESA e.V. ist Teil des Freiburger Klimapakts!
Die Stadt Freiburg hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral zu werden. Um dieses ambitionierte Vorhaben zu verwirklichen, braucht es das Engagement vieler lokaler Akteur:innen, Unternehmen, Institutionen und Vereine. Genau hier setzt der Freiburger Klimapakt an, eine...
Weiterlesen "FESA e.V. ist Teil des Freiburger Klimapakts!"
Rückblick zur Auftaktveranstaltung der Energiekarawane Freiburg-Mooswald
Am Donnerstag, den 3. April, erreichte die Energiekarawane ihren nächsten Halt im Freiburger Stadtteil Mooswald. Um 19 Uhr fand im Fritz- Hüttinger Haus die Auftaktveranstaltung statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom fesa e.V. gemeinsam mit der Stadt Freiburg, der Verbraucherzentrale...
Weiterlesen "Rückblick zur Auftaktveranstaltung der Energiekarawane Freiburg-Mooswald"
KAM-Kurs beginnt im November 2025
In fünf kompakten Modulen werden konzeptionelle Ansätze, methodische Herangehensweisen und zentrale Handlungsfelder der Klimaanpassung vertieft. Nach Kursende erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Weiterlesen "KAM-Kurs beginnt im November 2025"
RegioNetz 2025 – Gemeinsam mehr erreichen!
Es ist egal, ob ihr beim letzten Regio-Netz-Treffen dabei wart oder ob ihr neu dazu kommen wollt. Hauptsache ihr seid Teil einer Initiative und engagiert euch im Bereich Klima-, Natur- und Umweltschutz. Kommt am 10. April um 18 Uhr in...
Weiterlesen "RegioNetz 2025 – Gemeinsam mehr erreichen!"
Auftakt zum KEM-Kurs ist gelungen
Nach der Winterpause ging Mitte März der berufsbegleitende Kurs „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) in eine neue Runde. An 13 Kurswochenenden erwartet die Teilnehmenden in den nächsten Monaten ein spannendes und vielseitige Programm, das ihnen die Qualifikationen und Handlungskompetenzen für...
Weiterlesen "Auftakt zum KEM-Kurs ist gelungen"
Hitzeschutz in Baden-Württemberg: Ergebnisse einer Umfrage zu kommunalen Maßnahmen
Auch in Baden-Württemberg führt der Klimawandel immer häufiger zu intensiveren Hitzewellen. Besonders längeren Hitzewellen mit hohen Temperaturen können gesundheitliche Risiken darstellen – vor allem für ältere Menschen, Schwangere oder Menschen, die im Freien arbeiten. Eine Umfrage des Landesgesundheitsamtes in Baden-Württemberg...
Weiterlesen "Hitzeschutz in Baden-Württemberg: Ergebnisse einer Umfrage zu kommunalen Maßnahmen"
Rückblick: Markt der Möglichkeiten im Freiburger Rieselfeld
Am Samstag, den 15. März fand der Markt der Möglichkeiten im Freiburger Rieselfeld statt. An offenen Ständen informierten verschiedene Ausstellende aus der Region Freiburg zu den Themen Balkonsolar, PV-Anlagen und mehr. Wir vom fesa e.V. waren auch dabei und informierten...
Weiterlesen "Rückblick: Markt der Möglichkeiten im Freiburger Rieselfeld"

Angebote und Projekte

Spenden Sie jetzt!

Bitte beachten Sie, dass bei Spenden über Paypal eine Gebühr erhoben wird: 1,5% (vom Betrag) + 0,35 EUR pro Transaktion. Die Spende gilt trotzdem in voller Höhe als Spende gegenüber dem Finanzamt und ist absetzbar von der Steuer. Wenn Sie möchten, dass der fesa e.V. den kompletten Betrag als Spende erhält, freuen wir uns über eine direkte Überweisung!

Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE45 4306 0967 8023 4359 06
BIC: GENODEM1GLS
(Nur für Spenden)

Branchenverzeichnis

Sie suchen eine Firma, die Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft begleitet? Kein Problem.

Stöbern Sie einfach in unserem Branchenverzeichnis.