
Am 13. März startet der nächste berufsbegleitende Kurs „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) in eine neue Runde. Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich beruflich weiterbilden oder spezialisieren möchten sowie an Mitarbeitende aus kommunalen Verwaltungen. An 13 Kurswochenenden erwartet die Teilnehmenden 2026 ein spannendes und vielseitiges Programm, das ihnen die Qualifikationen und Handlungskompetenzen für die Arbeit in oder mit der Kommune näherbringt.
Die Kursinhalte:
- Klimawandel und Klimapolitik
- Grundlagen des kommunalen Klimaschutzes
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Erneuerbare Energien
- Energiebeschaffung und Verträge
- Energieeffizienz
- Fördermittel und Finanzierung
- Klimakommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Klimaanpassung
- Projektmanagement
- Projektarbeit