Green Events: Nachhaltige Veranstaltungen erfolgreich planen und umsetzen

Da Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird auch die Verantwortung größer, Veranstaltungen umweltfreundlich zu gestalten. Messen, Kongresse und andere Events können oft mit einer hohen Umweltbelastung verbunden sein. Doch nachhaltige Eventplanung ist durchaus möglich und mit den richtigen Strategien einfach umzusetzen. Green Events bieten die Möglichkeit, Veranstaltungen umweltbewusst und zukunftsfähig zu gestalten – von kleinen Dorffesten bis hin zu internationalen Messen. Was sind Green Events? Green Events oder nachhaltige Veranstaltungen…

Rückblick RegioNetz 2025 – Gemeinsam mehr erreichen!

Am 10.04.2025 fand das diesjährige Regionetztreffen von 18:00 bis 22:00 Uhr in der Mensa der Hebelschule statt. Mehr als 24 Initiativen waren vertreten, um sich untereinander auszutauschen und Ideen für die Gestaltung einer langfristigen Vernetzungsstruktur zu sammeln. Gemeinsame Herausforderungen, gemeinsame Chancen Bereits beim letztjährigen RegioNetz-Vernetzungstreffen zeigte sich: Viele Initiativen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sie suchen engagierte Mitstreiter:innen, wünschen sich stärkere Vernetzung, passende Kooperationspartner:innen und mehr Unterstützung in Pressearbeit und Finanzierung….

Auftakt zum KEM-Kurs ist gelungen

Nach der Winterpause ging Mitte März der berufsbegleitende Kurs „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) in eine neue Runde. An 13 Kurswochenenden erwartet die Teilnehmenden in den nächsten Monaten ein spannendes und vielseitige Programm, das ihnen die Qualifikationen und Handlungskompetenzen für die Arbeit in oder mit der Kommune näherbringt. Mit 15 Teilnehmenden, die teilweise ganz aus dem Norden der Bundesrepublik angereist sind, startete der Kurs in Freiburg mit vielen Möglichkeiten zum…

Hitzeschutz in Baden-Württemberg: Ergebnisse einer Umfrage zu kommunalen Maßnahmen

Auch in Baden-Württemberg führt der Klimawandel immer häufiger zu intensiveren Hitzewellen. Besonders längeren Hitzewellen mit hohen Temperaturen können gesundheitliche Risiken darstellen – vor allem für ältere Menschen, Schwangere oder Menschen, die im Freien arbeiten. Eine Umfrage des Landesgesundheitsamtes in Baden-Württemberg zusammen mit den einzelnen Gesundheitsämtern der Kommunen soll Aufschluss geben zum Stand von kommunalen Hitzeschutzmaßnahmen. Die Umfrage richtete sich an Kreise, Gemeinden und kreisangehörige Städte in Baden-Württemberg. Ziel war es…

RegioNetz 2025 – Gemeinsam mehr erreichen!

Es ist egal, ob ihr beim letzten Regio-Netz-Treffen dabei wart oder ob ihr neu dazu kommen wollt. Hauptsache ihr seid Teil einer Initiative und engagiert euch im Bereich Klima-, Natur- und Umweltschutz. Kommt am 10. April um 18 Uhr in die Mensa der Hebelschule. Vernetzt euch langfristig untereinander. Wachst zusammen! Lasst uns größer und stärker werden. Letztes Jahr haben wir uns mit Initiativen aus dem Raum Freiburg beim Regio-Netz-Treffen ausgetauscht….

„Eure Stimme für eine gute Zukunft!“ – 19 Klima- und Naturschutzinitiativen fordern mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz

Inmitten der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes 2025 fordern 19 Klima- und Naturschutzinitiativen aus dem Landkreis Emmendingen und der Region Freiburg mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz. Unter dem Motto „Eure Stimme für eine gute Zukunft!“ wenden sich die Initiativen mit einem Positionspapier an die Wählerschaft. Der bisherige Wahlkampf ist stark vom Thema Migration dominiert, wodurch andere entscheidende Themen wie der Klimaschutz in den Hintergrund gedrängt werden. Die Initiativen betonen, dass die…

Klimademo vor der Bundestagswahl

Zusammen mit rund 3.500 anderen Engagierten haben wir vom fesa e.V. uns am 14.2.2025 auf dem Platz der alten Synagoge versammelt und an der von Fridays for Future organisierten Klimademo in Freiburg teilgenommen. Da das Thema Klimaschutz in den aktuellen Debatten zur Bundestagswahl 2025 eine eher nebensächliche Rolle spielt, ist es uns wichtig, weiterhin auf die Notwendigkeit der Energiewende aufmerksam zu machen und Präsenz zu zeigen. Passend dazu fordern 19…

fesa bei der GETEC Balkonsolar

Im Rahmen der Messe bot der Freiburger Verein fesa e.V. gemeinsam mit Solare Zukunft e.V. täglich spannende Schau-Workshops zu Steckersolargeräten an. Ziel war es, möglichst vielen Menschen einen einfachen und bezahlbaren Einstieg in die eigene Solarstromproduktion zu ermöglichen – ein wichtiger Schritt für Klimaschutz und die Energiewende. Von 14:00 bis 16:30 Uhr erfuhren die Teilnehmenden alles Wichtige zur rechtlichen Anmeldung, sicheren Befestigung und den technischen Grundlagen. Ein besonderes Highlight war…