Fesa e.V. für Kommunen

Im Rahmen einer Strategiesitzung konnten wir uns vom fesa e.V. in Freiburg auf ein Leitbild verständigen, das mit dem Statement fesa e.V. – gemeinsam für eine bürgernahe Energiewende und eine klimagerechte Zukunft einher geht. Neben unseren Arbeitsbereichen Bildung und Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerken ist ein sehr wesentlicher Teil unserer Arbeit der für Kommunale Kampagnen. fesa e.V. für Kommunen Wir stoßen gezielt Kampagnen für Kommunen an, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort…

Anmelden zum Mein Strom vom Balkon-Workshop in Freiburg Zähringen

Am 22. November 2025 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr ein Balkonsolarworkshop im Quartiersbüro Zähringer Platz in Freiburg Zähringen für Bürger:innen aus Freiburg statt. In diesem Workshop werden aus gebrauchten und neuen Solarmodulen vom Dach, neue, kleine Steckersolargeräte für den eigenen Balkon gebaut. Der Workshop wird vom fesa e.V. in Kooperation mit der Stadt Freiburg im Rahmen des Klimaquartiers angeboten. Teilnahmegebühr und Anmeldung Die Teilnahme beträgt 50 Euro und umfasst ein…

Rückschau Preisverleihung FAIR ways Förderpreis

Am 7. Oktober 2025 fand die FAIR ways Preisverleihung statt und wir vom fesa e.V. konnten unseren Preis, als eine von 41 Institutionen für das Projekt BalkonScout Freiburg entgegennehmen. Wir danken dem SC Freiburg und den Partnern, die mit dem gestifteten Preisgeld das Themenfeld Nachhaltigkeit fördern. Das prämierte Projekt BalkonScout Freiburg BalkonScout Freiburg unterstützt Bürger:innen dabei, eine eigene Balkonsolaranlage einfach zu planen und zu installieren. Balkonsolaranlagen sind eine einfache Möglichkeit,…

Ehrenamtliche BalkonScouts

Voraussichtlich ab November können Sie sich für eine kostenfreie, nachbarschaftliche Beratung zu Balkonsolar anmelden. Das Projekt BalkonScout Freiburg vom fesa e.V. unterstützt Sie dabei, eine eigene Balkonsolaranlage einfach zu planen und zu installieren. Sie möchten mit einer eigenen kleinen Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten, wissen aber nicht genau, wie Sie anfangen sollen? Balkonsolaranlagen sind eine einfache Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und gleichzeitig Stromkosten zu sparen – auch ohne…

Schulprojekt für alle 9. Klassen am Wentzinger Gymnasium Freiburg

Ab dem 13. Oktober 2025 findet eine Projektwoche für alle Schüler:innen der 9. Klassen des Wentzinger Gymnasiums Freiburg statt. Zusammen mit den Vereinen WentzSolar, balkonsolar bauen wir vom fesa e.V. mit den Schüler:innen eigene Steckersolargeräte für den Balkon aus der ehemaligen Dach PV-Anlage der Wetzingerschule.

Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten: Crowdfunding WEtell Hub

Der nachhaltige Mobilfunkanbieter WEtell startet eine Crowdfunding-Kampagne für den WEtell Hub – einen digitalen Workspace mit E-Mail, Kalender, Cloud, Organizer und Online-Office. Das Besondere daran: Der Hub verbindet digitale Zusammenarbeit mit konsequentem Klimaschutz und garantiert, dass Daten dort bleiben, wo sie hingehören: Bei den Nutzer:innen selbst. So entsteht ein Workspace, der nicht nur praktisch ist, sondern auch sicher, nachhaltig und zukunftsfähig – ein digitales Zuhause für alle. Hinter der Idee…

KEM-Kurs 2026 – freie Plätze

Am 13. März startet der nächste berufsbegleitende Kurs „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“ (KEM) in eine neue Runde. Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich beruflich weiterbilden oder spezialisieren möchten sowie an Mitarbeitende aus kommunalen Verwaltungen. An 13 Kurswochenenden erwartet die Teilnehmenden 2026 ein spannendes und vielseitiges Programm, das ihnen die Qualifikationen und Handlungskompetenzen für die Arbeit in oder mit der Kommune näherbringt. Die Kursinhalte: Hier geht es zur Anmeldung…

Mietminderung für Hitzetage

Die Sommermonate werden immer heißer und wir werden vermehrt Hitze ausgesetzt. Für Freiburger:innen, die draußen unterwegs sind, gibt es deshalb von der Stadt Freiburg eine sogenannte „Kühle Karte“. Sie beinhaltet Tipps für heiße Tage, wie schattige Parkanlagen, kühle Innenräume, Zugänge zu Wasser und noch weitere Abkühlungsorte. Was aber, wenn die Hitze auch in den eigenen vier Wänden unerträglich wird? Hat man als Mieter:in einen Anspruch auf eine Mietminderung? Darauf gibt…

Energiekarawanen in Baden: Erfolgreicher Klimaschutz vor Ort

Die Energiekarawane ist eine Kampagne zur Energieeinsparung und Sanierungsaktivierung im privaten Gebäudebestand. Das Ziel ist dabei, Hauseigentümer:innen direkt vor Ort in Form von vereinbarten Energieberatungen zu beraten. Denn das größte Energieeinsparpotenzial von Haushalten steckt in der Sanierung des Gebäudebestands. Privathaushalte sind in Deutschland für rund 30 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich – viele Kommunen übernehmen Verantwortung und setzen auf die Energiekarawane als praxisnahe Lösung. Teilweise ist die Energiekarawane, deren Projektträger der fesa…