
Was bedeutet für dich ein gutes Leben? Und wie können wir es gemeinsam für alle möglich machen?
Wir leben in herausfordernden Zeiten – voller Krisen, Ungleichheiten und Unsicherheiten. Umso mehr brauchen wir Orte, die Hoffnung geben, Mut machen und uns zusammenbringen. Orte, an denen wir neugierig fragen, gemeinsam nachdenken und miteinander ins Gespräch kommen können.
Vom 12. bis 18. Mai 2025 wird die FABRIK zu genau so einem Ort: ein buntes, lebendiges Dorf voller Ideen, Musik, Kunst und Begegnungen. Eine Woche lang laden wir euch ein zum Festival „Das gute Leben für alle“ – offen für alle, die Lust haben, sich auszutauschen, zu gestalten, zuzuhören und Neues zu entdecken.
Die FABRIK versteht sich als Reallabor für gesellschaftlichen Wandel. Hier darf ausprobiert werden, was solidarisch, nachhaltig und gerecht sein könnte. Für das Festival haben wir uns mit einer Vielzahl engagierter Organisationen, Vereinen, Institutionen und Einzelpersonen zusammengetan. Mit ihnen und den Besucher:innen möchten wir solidarische Antworten finden auf die Fragen unserer Zeit, Räume der Reflexion eröffnen und die Gesellschaft von morgen gestalten.
Ob Konzert, Kabarett, Kino, Lesung, Friseurbesuch, Workshop oder Vortrag – unser Programm ist vielfältig und richtet sich an alle. Das Festivalcafé wird zum Treffpunkt für alle, die einfach da sein, mitmachen oder ins Gespräch kommen wollen. Mit unserem gestaffelten Preissystem möchten wir möglichst vielen Menschen Teilhabe ermöglichen. Denn ein gutes Leben für alle ist nur dann möglich, wenn wir unsere finanziellen Mittel und Privilegien teilen.
Uns ist wichtig, dass sich alle bei uns sicher und willkommen fühlen.
Wir wünschen uns ein respektvolles, achtsames Miteinander – mit Raum für Unterschiede, Bedürfnisse und Grenzen. Wir wissen, das gelingt nicht immer perfekt, aber wir bleiben aufmerksam und lernbereit. Gegen Ausgrenzung und Hass – für Vielfalt und das gute Leben für alle!
Wir freuen uns auf euch!
Euer Festival-Team der FABRIK