Energiekarawanen in Baden: Erfolgreicher Klimaschutz vor Ort

Die Energiekarawane ist eine Kampagne zur Energieeinsparung und Sanierungsaktivierung im privaten Gebäudebestand. Das Ziel ist dabei, Hauseigentümer:innen direkt vor Ort in Form von vereinbarten Energieberatungen zu beraten. Denn das größte Energieeinsparpotenzial von Haushalten steckt in der Sanierung des Gebäudebestands. Privathaushalte sind in Deutschland für rund 30 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich – viele Kommunen übernehmen Verantwortung und setzen auf die Energiekarawane als praxisnahe Lösung. Teilweise ist die Energiekarawane, deren Projektträger der fesa e.V. in Freiburg ist, Teil des Klimaschutzkonzepts von Städten. Die Kampagne bietet eine standardisierte Vorgehensweise, umfassende Materialien und eine enge Begleitung – so können Städte und Gemeinden jeder Größe sie nach erfolgreicher Übergabe eigenständig umsetzen. Die vereinbarten Energieberatungen beraten zu Wärmenetzen, erneuerbaren Energien, dem Gebäudeenergiegesetz und konkreten Einsparpotenzialen.

In den vergangenen Monaten waren wieder mehrere Energiekarawanen in Baden unterwegs – mit großem Erfolg!


In Rheinfelden fanden in vier Stadtteilen Energiekarawanen statt: Von Juni bis Juli 2024 wurden in Adelhausen und Nordschwaben rund 50 Energieberatungen durchgeführt, im Oktober und November folgten Degerfelden und Eichsel mit ca. 60 vereinbarten Terminen. Im Quartier Minseln konnten vom 18. März bis 29. April 2025 sogar 77 Beratungen vereinbart werden. Auch in Weil am Rhein wurde die Energiekarawane durchgeführt: In den Quartieren Ötlingen und Märkt wurden insgesamt 62 Hauseigentümer:innen beraten. Die Energiekarawanen in Rheinfelden, in Weil am Rhein und Freiburg wurden jeweils verlängert, um noch mehr Bürger:innen zu erreichen.

In Weil am Rhein Ötlingen und Märkt, in Rheinfelden Minseln und in Freiburg-Mooswald können Bürger:innen aktuell Termine vereinbaren!

Seit dem Start am 3. April 2025 haben bereits rund 80 Bürger:innen eine kostenlose Vor-Ort-Energieberatung erhalten. Noch bis zum 30. Mai 2025 können weitere Termine mit qualifizierten Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale vereinbart werden.
Wenn Sie in Mooswald wohnen, können Sie hier einen Termin für die Energiekarawane Mooswald vereinbaren.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Die Energiekarawane hat sich als wirkungsvolles Instrument für den lokalen Klimaschutz bewährt: Mit einer durchschnittlichen Beratungsquote von 25 %, einer Umsetzungsquote von 60 % und einer potenziellen Einsparung von 250 Tonnen CO₂ pro Quartier trägt sie dazu bei, Sanierungsraten zu steigern und die Energiewende im Quartier voranzubringen. Sind Sie beruflich mit der Arbeit für Kommunen verbandelt und haben Interesse an der Umsetzung einer Energiekarawane in Ihrer Stadt?


Nehmen Sie Kontakt auf!

Projektleitung:
Brice Mertz
mertz(at)fesa.de
0761 / 407361


energiekarawane beratung

Nehmen Sie Kontakt auf!

Projektleitung: Baden
Isabella Goletzko
energiekarawane(at)fesa.de
0761 / 7671646


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..