
Am 7. Oktober 2025 fand die FAIR ways Preisverleihung statt und wir vom fesa e.V. konnten unseren Preis, als eine von 41 Institutionen für das Projekt BalkonScout Freiburg entgegennehmen. Wir danken dem SC Freiburg und den Partnern, die mit dem gestifteten Preisgeld das Themenfeld Nachhaltigkeit fördern.


Das prämierte Projekt BalkonScout Freiburg
BalkonScout Freiburg unterstützt Bürger:innen dabei, eine eigene Balkonsolaranlage einfach zu planen und zu installieren. Balkonsolaranlagen sind eine einfache Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und gleichzeitig Stromkosten zu sparen – auch ohne eigenes Dach. Mit einer Steckersolaranlage können besonders Mieter:innen ihren Haushalt direkt mit Sonnenenergie versorgen, dadurch unabhängiger vom Strommarkt werden und aktiv etwas für den Klimaschutz tun.
Strom und Kosten sparen
Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 16. September 2025 (abrufbar unter https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/09/PD25_N050_61_63.html) sind „Menschen aus Mieterhaushalten (…) häufiger im Zahlungsverzug als Menschen aus Eigentümerhaushalte(n), (hat) ein Drittel der Bevölkerung (…) keine Rücklagen für unerwartet anfallende Ausgaben, (bleiben) Preise für Haushaltsenergie trotz aktueller Rückgänge weiterhin auf hohem Niveau.“
Diese Grundlage macht gerade Stecker-Solargeräte für den Balkon so attraktiv für Mieter:innen und helfen Strom und Kosten jährlich zu sparen, nachdem sich sogar die Anschaffung eines neuen Balkonsolarmoduls nach wenigen Jahren bereits amortisiert hat. Besonders schnell können Mieter:innen Kosten sparen, wenn Sie bei den Mein Strom vom Balkon – Workshop teilnehmen, denn die gebrauchten Module sind teilweise kostenfrei und es fällt im günstigsten Fall nur eine geringe Teilnahmegebühr an. Hier können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen, und werden dann informiert, wenn es einen Workshop in Freiburg gibt.
Tragen Sie sich gerne hier auf die Warteliste ein:
Doch viele, die sich ein Balkonsolagerät anschaffen wollen, stellen sich Fragen wie: Ist mein Balkon überhaupt geeignet? Welche Technik passt am besten zu meiner Wohnsituation? Und wie installiere ich die Anlage sicher und korrekt? Dann sind diese bei BalkonScout Freiburg genau richtig! Die ehrenamtlichen BalkonScouts bieten neutrale, kostenfreie Beratung und praktische Hilfe zur Selbsthilfe. Das Ziel ist es, dass Menschen ihre eigene kleine Solaranlage unkompliziert und sicher in Betrieb nehmen können. Die BalkonScouts beraten umfassend zu allen Fragen rund um Balkonsolaranlagen und prüfen, ob der Balkon geeignet ist, welche Technik am besten passt und wie eine Solaranlage optimal genutzt werden kann. Ab November können Sie als Freiburger Bürger.in Termine mit den BalkonScouts vereinbaren.