
Der Zeitplan für die Energiewende ist unglaublich: 2045, wenn die Energiewende abgeschlossen ist, sollen Wind- und Solarenergie den größten Teil unseres Energiebedarfs abdecken.
Heute ist der Anteil dieser beiden regenerativen Energiequellen gerade einmal 7 Prozent! Energiewende bedeutet auch, dass fast alle Anwendungen wie z.B. auch unsere Heizungen und Autos elektrisch funktionieren sollen. Aber woher soll der ganze grüne Strom für die Energiewende kommen? Hält unser Stromnetz das überhaupt aus? Und was ist bei Dunkelflaute ohne Wind und Sonne, woher kommt dann der Strom? Wir fragen die Experten, die diese Energiewende planen und erforschen, wie das gehen soll und ob sie überhaupt selbst an die Energiewende glauben?